Wir sind ein zweisprachiges Fachzentrum für alle Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus und weiteren endokrinologischen Erkrankungen.
Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten:
Die moderne Organisationsform und einzigartige Arbeitsumgebung wirkt anziehend für Fachkräfte rund um die Versorgung von Endokrinologie- PatientInnen und bietet attraktive Aus- und Weiterbildungsplätze.
Das Kompetenzzentrum für Diabetologie und Endokrinologie ist die in Bevölkerung und Fachkreisen viel zitierte erste Adresse für interdisziplinäre Behandlungen von allen Betroffenen mit Diabetes mellitus oder endokrinologischen Erkrankungen der Region. Die Betroffenen stehen im Zentrum einer multidisziplinären Betreuung.
Frederik Haubitz , Vorsitzender der Geschäftsleitung
Dr. med. Sandra Fatio und Dr. med. Sandrina Bervini , Co-Ärztliche Leitung (CMO)
Isabelle Zanella-Ayer, Leiterin Therapieteam und leitende Ernährungsberaterin
Isabel Linder, Leitende MPA
Werden Sie Mitglied des Teams vom EndoDia Centre! Bewerben Sie sich jetzt bei EndoDia Centre und tragen Sie mit Ihrem Engagement zur Vielfalt unseres Teams bei.
EndoDia Zentrum Bahnhofplatz 2c 2502 Biel/Bienne
Die Partner des EndoDia-Zentrums spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Förderung unserer Mission, die besten Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Endokrinologie und Diabetologie bereitzustellen. Durch enge Zusammenarbeit mit führenden medizinischen Einrichtungen, Forschungslabors und spezialisierten Kliniken können wir innovative Ansätze entwickeln und die Lebensqualität unserer Patienten verbessern. Unsere Partner teilen unser Engagement für exzellente Gesundheitsversorgung und tragen maßgeblich dazu bei, dass wir stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen bleiben.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Klinik UDEM im Inselspital Bern und heissen Sie als Patientin und Patienten, Angehörige und Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen.
Ob Verhütung oder Kinderwunsch, Blut- oder Brustprobleme, Wechseljahrbeschwerden oder Inkontinenz: Als Gesundheitszentrum für Frauen in allen Lebensabschnitten sind wir stets an Ihrer Seite.
Ist bei einer Erkrankung oder nach einem Unfall eine operative Behandlung nötig, können Sie auf die Erfahrung und Expertise unserer chirurgischen Fachärztinnen und Fachärzte vertrauen.
Lebensvorstellungen können aus dem Gleichgewicht geraten, wenn das als selbstverständlich Angenommene unerwartet nicht eintritt. Wenn im Umfeld Verwandte, Freundinnen und Arbeitskolleginnen schwanger werden - und es nur bei einem selbst nicht klappt.
Man unterscheidet zwischen hormonaktiven und hormoninaktiven Adenomen sowie Mikroadenomen ( als 1 cm). Hypophysenadenome verursachen hormonelle Störungen.
Auf unserer Therapiestation im SWAN-Haus verfügen wir über 10 Betten für die derzeit angebotenen Therapien mit offenen Radionukliden. Die Station ist mit drei modernen, geräumigen 2-Bett-Zimmern und vier freundlichen Einzelzimmern ausgestattet.
Die Medien spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Informationsgesellschaft. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Verbreitung von Wissen und Nachrichten aus aller Welt. Dank digitaler Medien wie sozialen Netzwerken, Online-Nachrichtenportalen und Streaming-Diensten haben Menschen einen unmittelbaren Zugang zu Informationen in Echtzeit. Gleichzeitig wächst die Verantwortung der Medien, verlässliche und objektive Inhalte bereitzustellen, um die Öffentlichkeit korrekt zu informieren und den Austausch von Meinungen zu fördern.
Herzschlag, Telebielingue, 19. August 2025
Gesundheitheute, SRF, 30. April 2022
36.9° RTS, 22. Februar 2022
Herzschlag, Telebielingue, 06. Juli 2022