EndoDia Centre Biel

EndoDia-medizin
EndoDia-medizin

EndoDia Medizin

Wir bieten ein breites Spektrum an Abklärungen und Behandlungen von endokrinen Erkrankungen und Diabetes für Kinder und Erwachsene ab. Behandlungen werden wenn immer möglich und nötig interdisziplinär mit dem Therapiefachpersonal geplant unter Berücksichtigung der neusten Behandlungsformen und Einbezug von technologischen Innovationen.

  • Diabetes Typ 1
  • Technologische und multidisziplinäre Betreuung;
  • Diabetes Typ 2
  • Abklärungen zur Festlegung von Therapiezielen, Anpassungen von laufenden Behandlungen oder Beurteilung bei Komplikationen;
  • Komplizierte und seltene Formen (Sekundärdiabetes, monogener Diabetes, Pankreasdiabetes);
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Betreuung gemeinsam mit den Ernährungsberaterinnen und Diabetesberaterinnen sowie mit den behandelnden Gynäkologinnen und Gynäkologen;
  • Enge Zusammenarbeit mit Diabetes Biel-Bienne, der Patientenorganisation der Diabetespatientinnen und -Patienten der Region Biel/Bienne.
  • Beurteilung von Hypophysenläsionen wie Adenomen, Zysten, Traumata;
  • Abklärung und therapeutische Überwachung von Hypophysenerkrankungen (Akromegalie, Morbus Cushing, Prolaktinom, nicht-sekretierende Adenome, Panhypopitituitarismus);
  • Präsentation komplexer Fälle im Hypophysen-Board des Inselspitals in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgischen Abteilung.
  • Inzidentalom;
  • Abklärung und Therapie hormoneller Störungen, einschließlich Verdacht auf sekundäre Hypertonie.
  • Abklärung sekundärer Ätiologien;
  • Indikation zur anabolen Knochentherapie;
  • Zusammenarbeit mit IRJB / Judexa für Densitometrien und Konsilien.
  • Beurteilung und Indikation von konservativen oder operativen Therapien;
  • Multidisziplinäre Überwachung medikamentöser Behandlungen;
  • Mitarbeit beim Aufbau eines Adipositas/Übergewichtszentrums mit der chirurgischen Abteilung des Spitalzentrums Biel.
  • Hormonelle Störungen: Hyper- und Hypothyreose;
  • Kropf und Knötchen, auf Basis von Ultraschalluntersuchungen und ggf. Feinnadelpunktion;
  • Schilddrüsenkrebs;
  • Beurteilung einer Hyperkalzämie und Verdacht auf primären oder sekundären Hyperparathyreoidismus;
  • Bei chirurgischen Entscheidungen arbeiten wir eng mit der Abteilung für endokrine Chirurgie des Spitalzentrums Biel zusammen, u.a. mit Einsitz im ENDO-Board.
  • Ätiologische Untersuchungen und Therapien;
  • Zusammenarbeit mit dem Care.Centrum für assistierte Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie bei medizinisch unterstützter Zeugung;
  • Zusammenarbeit mit dem Psychiatrischen Zentrum Münsingen im Rahmen der Spezialsprechstunde „Medikamente im Fitness-Sport „
  • Zusammenarbeit mit multidisziplinären Gruppen (TGNS, Agnodice Foundation, Suigeneris)

Technologische und multidisziplinäre Abklärung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahre) -> Auf Zuweisung der Grundversorger bei/mit Verdacht auf:

  • Diabetes mellitus Typ 1

Ärztinnen

Dr. med. Sandrina Bervini

Dr. med. Sandrina Bervini

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med. Julie Bucher

Dr. med. Julie Bucher

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med Gentiane Colque

Dr. med. Gentiane Colque

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med. Sandra Fatio

Dr. med. Sandra Fatio

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med. Carole Rieben

Dr. med. Carole Rieben

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med. Rebekka Giger

Dr. med. Rebekka Giger

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med. Mirka Ruch

Dr. med. Mirka Ruch

FMH Endokrinologie/ Diabetologie

Dr. med Zürcher Matthias

Dr. med Zürcher Matthias

Pädiatrie / Endokrinologie-Diabetologie

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.